![]() |
DDr. Hani Farr MSCFacharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde |
![]() |
SophieBüro/Empfang |
![]() |
Marthazahnärztliche Assistenz |
Beruflicher Werdegang Dr. Hani Farr
seit 2010 |
Master of Science in Periodontology |
seit 2008 |
Postgraduate Studium des Master of Science in Parodontologie an der Bernhard Gottlieb Universität Wien |
seit 2007 |
fachspezifische Ausbildung im Bereich der Parodontolgie und Mikrochirurgie an der Universität Graz |
2000 - 2006 |
intensive, regelmäßige Fortbildung im Bereich der Parodontologie an den Universitäten in Wien, Graz und Deutschland |
2000 |
Eröffnung der Ordination in Wien 22, Dental & Oral Care mit Schwerpunkt Parodontologie |
1998 - 1999 |
Tätigkeit an der Zahn- und Kieferchirurgie im Krankenhaus Hietzing (ehem. Lainz) der Gemeinde Wien |
1994 - 1997 |
Ausbildung zur Kieferorthopädie und Kieferregulierung am Dr. Wilhelm Brenner Institut der Ärztekammer in Wien |
1987 - 1993 |
Tätigkeit an der Grazer Universität, Abteilung für Zahn- und Kieferchirurgie |
1986 - 1992 |
Leitung der zahnärztlichen Station des Bundesministeriums für Inneres Abt. III/IVX Betreuungsstelle Traiskirchen |
1984 - 2010 |
selbstständiger Kassenarzt für Zahn- Mund- und Kieferheilkunde in 2560 Berndorf |
1980 - 1984 |
Arzt im Hanuschkrankenhaus der Wiener Gebietskrankenkasse, sowie in den Zahnambulatorien |
Goldenes Ehrenzeichen für Verdienst um die Republik Österreich
Für seine fast neun Jahre dauernde Arbeit für Casa Austria-Mexiko wurde über Antrag des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten Dr. Hani Farr am 10. Mai 2007 vom Herrn Bundespräsidenten das goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Die Übergabe dieser hohen Auszeichnung erfolgt im BMeiA im Wege eines Festaktes im Beisein seiner Familie und Freunde. In der Laudatio wurde der unermüdliche Einsatz von Dr. Farr für die indigene Bevölkerung in San Isidro Arenal/Oaxaca hervorgehoben und sein vorbildliches Wirken gewürdigt. In seiner Rede zeigte sich Dr. Farr sehr bewegt und dankte den Verantwortlichen für die hohe Auszeichnung und beschrieb die Situation der Indigenas im Waldgebiet von Oaxaca, welche kaum zahnärztlich versorgt werden und zeigte den Werdegang von Casa Austria-Mexiko auf und man sah sein starkes Engagement für dieses Projekt. |
![]() |